Gaybrandenburg: Ein Jahr Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen
(Gaybrandenburg - Erinnern und Gedenken) Am 27. Mai 2008 übergab die Bundesregierung gemeinsam mit den Initiatoren das Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen im Berliner Tiergarten der Öffentlichkeit. Anlässlich des einjährigen Jubiläums der Übergabe laden wir zu einer Gedenkfeier ein.
Es sprechen 
 Dr. Carole Reich (Europarat Straßburg), Koordinatorin der »Kampagne  gegen Diskriminierung« und Verantwortliche für das Projekt »Die  Erinnerung lehren« 
 Prof. Dr. Heiner Bielefeldt, Direktor des Deutschen Instituts für  Menschenrechte, Berlin.
 
 Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung vom schwul-lesbischen Chor  »canta:re« aus Berlin.
 
 Für die dauerhafte Wirkung des Denkmals ist es wichtig, dass viele  Menschen diesen neuen Ort der politischen Geografie der Hauptstadt zu  ihrem eigenen machen - auch außerhalb offizieller Feiern oder  Mahnwachen. Wir würden uns sehr freuen, wenn viele Teilnehmerinnen und  Teilnehmer nach der Veranstaltung am Denkmal verweilten: zu einem  Abendreigen des Chores »canta:re«, zu Gesprächen bei einem Picknick im  Grünen mit selbst mitgebrachten Snacks.
 
 Ort: Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen, Ebertstraße/Tiergarten,  Berlin
 
 Datum: 27. Mai 2009, um 18 Uhr 
 
 Veranstalter: Lesben- und Schwulenverband (LSVD), Initiative »Der  homosexuellen NS-Opfer gedenken«, Stiftung Denkmal für die ermordeten  Juden Europas