Der Welt - Aids - Tag in Brandenburg 2010
Zahlen: HIV/ Aids in Brandenburg im Überblick
2001: 21 (gesamt)      12 (MSM)      0 (Drogen)      0 (Blutproukte)      1 (hetero)      3 (HPG)      0 (M/K)    
2002: 22 (gesamt)      10 (MSM)      2 (Drogen)      0 (Blutproukte)      4 (hetero)      3 (HPG)      0 (M/K)      
2003: 29 (gesamt)      12 (MSM)      0 (Drogen)      0 (Blutproukte)      4 (hetero)      7 (HPG)      0 (M/K)
2004: 28 (gesamt)      11 (MSM)      0 (Drogen)      0 (Blutproukte)      6 (hetero)      6 (HPG)      0 (M/K)
2005: 35 (gesamt)      16 (MSM)      1 (Drogen)      0 (Blutproukte)      7 (hetero)      5 (HPG)      1 (M/K)
2006: 31 (gesamt)      14 (MSM)      0 (Drogen)      0 (Blutproukte)      6 (hetero)      5 (HPG)      0 (M/K)
2007: 30 (gesamt)      21 MSM)       0 (Drogen)      0 (Blutproukte)      3 (hetero)      2 (HPG)      0 (M/K)
2008: 42 (gesamt)      17 (MSM)      0 (Drogen)      0 (Blutproukte)      9 (hetero)     11 (HPG)     0 (M/K)
2009: 51 (gesamt)      18 (MSM)      1 (Drogen)      0 (Blutproukte)     10 (hetero)      8 (HPG)     0 (M/K)
MSM - Männer, die Sex mit Männern haben; Drogen - Übertragung durch infizierte Spritzen; HPG - Hochprävalenzgebiet, z.B Afrika; M/K - Mutter/Kind - Übetragung während Schwangerschaft; die Differenzen zur Geasamtsumme ergibt sich aus den nicht zuzuordnenden Übertragungswegen.
2010: 30 (gesamt) (bis 30.09.2010 - Achtung Schätzung)
13. November: Travestie und Prävention
 (Blu Dresden | Leipzig) „Wenn wir aufhören unter die  Bevölkerung zu gehen, wenn wir aufhören einander den Spiegel vor das  Gesicht zu halten und nach dem Warum zu fragen, verlieren wir ein ganzes  Stück Freiheit unserer selbst“, sagt Cherry Moonlight auf ihrer  Website. Zusammen mit den Ehrenamtlichen der AIDS-Hilfe Lausitz e. V.  trägt sie das Thema HIV/Aids am 13.11. ins Cottbuser Blechen Carré. Auf  einer Bühne im Einkaufszentrum gibt es einen Infostand und ein  Bühnenprogramm. Mit dabei sind Jugendeinrichtungen der Lausitzregion.  Weiteres unter: www.aids-hilfe-lausitz.de
(Blu Dresden | Leipzig) „Wenn wir aufhören unter die  Bevölkerung zu gehen, wenn wir aufhören einander den Spiegel vor das  Gesicht zu halten und nach dem Warum zu fragen, verlieren wir ein ganzes  Stück Freiheit unserer selbst“, sagt Cherry Moonlight auf ihrer  Website. Zusammen mit den Ehrenamtlichen der AIDS-Hilfe Lausitz e. V.  trägt sie das Thema HIV/Aids am 13.11. ins Cottbuser Blechen Carré. Auf  einer Bühne im Einkaufszentrum gibt es einen Infostand und ein  Bühnenprogramm. Mit dabei sind Jugendeinrichtungen der Lausitzregion.  Weiteres unter: www.aids-hilfe-lausitz.de
Das war der Welt - Aids - Tag in Cottbus...
 SCHWUSOS laden zur offenen Vorstandssitzung - Termin verschoben in den Januar
 Der AK SCHWUSOS Brandenburg lädt Freunde, Genossen und Interssierte  zur offenen Vorstandssitzung anlässliuch des Welt - Aids - Tages ein.  Vorgestellt wird das neue LOVE SEX SAFE - Programm von Katte e.V. Das  Programm und der Verein wurde mit der Nominierung beim bundesweiten  Wettbewerb zum Leuchtturmprojekt der Aidsprävention in Deutschland.  Anlass für den AK SCHWUSOS über HIV - Prävention in Brandenburg zu  debattieren.
Der AK SCHWUSOS Brandenburg lädt Freunde, Genossen und Interssierte  zur offenen Vorstandssitzung anlässliuch des Welt - Aids - Tages ein.  Vorgestellt wird das neue LOVE SEX SAFE - Programm von Katte e.V. Das  Programm und der Verein wurde mit der Nominierung beim bundesweiten  Wettbewerb zum Leuchtturmprojekt der Aidsprävention in Deutschland.  Anlass für den AK SCHWUSOS über HIV - Prävention in Brandenburg zu  debattieren.
20. November: Einen XXXXL – Schwanz hat mir noch niemand zeigen können
 (Gaybrandenburg - Land und Leute) Schwester Daphne O.S.P.I.   ist für Novizin Dominique O.S.P.I. so etwas wie eine Ziehmutter, sie  ist  ihre Mentorin. Seit 2008 fällt der 23jährige mit kleinen  Showprojekten  in der Potsdamer Szene auf. Seit dieser Zeit durchläuft  er aber auch  eine Ausbildung, die ihn zur Schwester der  Perpetuellen  Indulgenz  machen soll. Zusammen mit Schwester Daphne will er während  der N8SCHICHT  letzte Hürden auf diesen Weg nehmen.
(Gaybrandenburg - Land und Leute) Schwester Daphne O.S.P.I.   ist für Novizin Dominique O.S.P.I. so etwas wie eine Ziehmutter, sie  ist  ihre Mentorin. Seit 2008 fällt der 23jährige mit kleinen  Showprojekten  in der Potsdamer Szene auf. Seit dieser Zeit durchläuft  er aber auch  eine Ausbildung, die ihn zur Schwester der  Perpetuellen  Indulgenz  machen soll. Zusammen mit Schwester Daphne will er während  der N8SCHICHT  letzte Hürden auf diesen Weg nehmen.
Als angehende Schwester kommt man ja ganz schön rum?
Nov.   Dominique: Das stimmt, als Novizin bin ich an vielen Orten. Nicht nur   in meiner Heimat dem Leander und dem Gutenberg 100, sondern auch auf  dem  Sommerfest der Uni Potsdam und dem Cottbusser CSD. Aber das   Aufregendste war das Folsom Europe Straßenfest in Berlin für mich. Die   Männer waren einfach zum Dahinschmelzen. Ich glaube dort habe ich auch   mein Faible für Schärpenträger (Titelträger in der Leder- und   Fetisch-Community) entwickelt.
Aber als Nonne lebt man doch keusch?
Sr.   Daphne: Oh Gott nein. Wir haben schon Sex. Wir müssen ja wissen,   worüber wir reden. Es gibt aber eine eiserne Regel: Niemals im Habit,   also in unserer typischen Ordenstracht mit Schleier und „White Face“.  Weiterlesen...
24. November: 9. Fachtagung der Initiative Brandenburg gemeinsam gegen Aids
(Gaybrandenburg - Welt - Aids - Tag) Am 24. November findet die   nunmehr 9. Fachtagung „HIV und AIDS in Brandenburg“ anlässlich des  Welt-Aids-Tages 2010 statt. Diese wird von der Initiative Brandenburg –  Gemeinsam gegen Aids unter dem Motto “Gemeinsam gegen Aids”  veranstaltet. Im Zeitalter des „Neuen Aids“ möchten wir mit dem Thema  „HIV und Erwerbsleben“ und den Ergebnissen der Zielgruppenbefragung eine  entscheidende Weichenstellung für unsere ge- meinsame Arbeit legen.  Dank innovativer Medikamente ist die Lebenserwartung bei Menschen mit  HIV-Infektion gestiegen. In den nächsten Jahren werden deutschlandweit  über 50 Prozent der Infizierten über 50 Jahre alt sein.
9.  Fachtagung am 24. November 2010, 09.30 – 15.30 Uhr, Friedenssaal im  Großen Waisenhaus zu Potsdam, Ministerium für Infrastruktur und  Landwirtschaft, Lindenstraße 34 a
14467 Potsdam
27. November: Hundekekse backen für den guten Zweck
Gemeinsam mit Brandenburgs Aids-Aktivistin „Debby Daylight“ wird sich das ausschließlich ehrenamtlich arbeitende Team von PositivWohnen selbstverständlich nicht nur um das tierische Wohl kümmern. Heiße Würstchen, Kaffee, Tee, Glühwein und „Christianos Bratapfel-Marzipankekse“ (für den Menschen gedacht!) werden gegen eine Spende abgegeben. Dank unserer Sponsoren fließen
100 Prozent des Erlöses in die Vereinskasse. Das Geld soll im nächsten Jahr für unser Jugendpräventionsteam „Präventionsteam-Brandenburg“ und unseren Nothilfefond zur Verfügung stehen. Kekse backen für den guten Zweck“. Weiterlesen...
27.November 2010, Herrmann - Elflein - Strasse 19, 14467 Potsdam, 10:00 - 20:00 Uhr
1. Dezember: Spendensammlung
Anlässlich des Welt - Aids - Tages sammelt die Aidshilfe Potsdam Spenden. Das gesammelte Geld kommt der Arbeit des Vereines zugute.
1. Dezember 2010, Bahnhofspassagen und Brandenburger Straße, 10:00 - 18:00 Uhr
1. Dezember: Celluloid gegen Aids
 (Gaybrandenburg - Land und Leute) Er sieht mindestens 4   Filme in der Woche. Das macht 16 Filme im Monat. Achtung jetzt brauche   ich den Taschenrechner: Macht 192 Filme im Jahr. Minimum. Ich frage  den  Potsdamer Manuel Schubert 26 Jahre, über den nicht-heterosexuellen  Film  und seine Pläne zum Welt – Aids - Tag aus.
(Gaybrandenburg - Land und Leute) Er sieht mindestens 4   Filme in der Woche. Das macht 16 Filme im Monat. Achtung jetzt brauche   ich den Taschenrechner: Macht 192 Filme im Jahr. Minimum. Ich frage  den  Potsdamer Manuel Schubert 26 Jahre, über den nicht-heterosexuellen  Film  und seine Pläne zum Welt – Aids - Tag aus.
Kann Kino süchtig machen?
 Da fragst du einen Filmjunkie   das Falsche! Kino ist Leben unter einem Brennglas auf 90 Minuten   reduziert. Ja Kino macht süchtig. Mein Fetisch heißt Leben.
 
 Am   1. Dezember findet  im Potsdamer Filmmuseum, das erste Mal eine   Filmnacht zum Welt – Aids - Tag statt. Statt  „Philadelphia“ sehen wir   Derek Jarmans „Blue“. Warum?
Philadelphia ist eindimensional und  völliger Kitsch. Er steht für das  was nicht - infizierte Menschen auch  Heute noch unter HIV verstehen.  Nämlich Tod und Verderben. „Blue“ hat  eine zentrale Botschaft des  Regisseurs: Ich lasse mir mein Leben nicht  nehmen und trotz der  Infektion mit dem HI-Virus werde ich weitermachen.  Es ist der  persönlichste Film von Derek Jarman. Sehr anders als all  seine  vorhergehenden Werke. Die Qualität des Films rührt von seiner   ungebrochenen Aktualität, auch heute nach 20 Jahren. Er macht Mut, sich   gegen gesellschaftliche Stigmatisierung, akute Ausgrenzung und   Diskriminierung zu wehren. Weiterlesen...
1. Dezember: Spendengala
 (Gaybrandenburg - Welt - Aids - Tag 2010) Auch dieses  Jahr  steht der 1.Dezember wieder im Zeichen der roten AidsSchleife. Im   Rahmen des Welt-Aids-Tages wird es erstmals eine ganztägige   Benefiz-Aktion geben, an der sich jeder beteiligen kann. Der Verein   ‚Kulturplattform Cottbus e.V.’ hat die Initiative ergriffen, die   Öffentlichkeit einerseits aufzuklären und andererseits daran zu   erinnern, dass AIDS noch immer ein Problem darstellt. Aus diesem Grund   soll am diesjährigen Welt-Aids-Tag die Rote Schleife in ganz Cottbus   präsent sein. Ab 13Uhr gibt es einen Info-Stand auf dem Campus der BTU   Cottbus sowie AidsSchleifen gegen eine Spende.
(Gaybrandenburg - Welt - Aids - Tag 2010) Auch dieses  Jahr  steht der 1.Dezember wieder im Zeichen der roten AidsSchleife. Im   Rahmen des Welt-Aids-Tages wird es erstmals eine ganztägige   Benefiz-Aktion geben, an der sich jeder beteiligen kann. Der Verein   ‚Kulturplattform Cottbus e.V.’ hat die Initiative ergriffen, die   Öffentlichkeit einerseits aufzuklären und andererseits daran zu   erinnern, dass AIDS noch immer ein Problem darstellt. Aus diesem Grund   soll am diesjährigen Welt-Aids-Tag die Rote Schleife in ganz Cottbus   präsent sein. Ab 13Uhr gibt es einen Info-Stand auf dem Campus der BTU   Cottbus sowie AidsSchleifen gegen eine Spende.
Im Mittelpunkt  steht  an diesem Tag die 1.Cottbuser AIDS-Spenden-Gala unter der   Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters, die im Foyer des Audimax der   BTU Cottbus stattfindet. Der Einlass beginnt um 19 Uhr mit dem   Rahmenprogramm, Vertreter der Politik, Wirtschaft und Wissenschaft haben   die Möglichkeit, ihre gesellschaftliche Verantwortung zu zeigen. Ganz   Cottbus ist dazu eingeladen, gegen einen freiwilligen Eintritt den   „Dresdner Jazzklängen“ und Sarah Brendel zuzuhören. Es wird einen   Sektempfang und ein kaltes Buffet geben. Weiterlesen...
{youtube}GezJUw_zqBM{/youtube}
Meinung: Brandenburg knackt den Jackpot - HIV - Zahlen in Brandenburg rasant gestiegen
 (Gaybrandenburg - Tabulose Rundschau) Von der   Öffentlichkeit unbemerkt zog das Robert – Koch – Institut im Juni diesen   Jahres endgültige Bilanz über die Zahlen gemeldeter HIV – Infektionen   in Brandenburg für das Jahr 2009. Mit 51 gemeldeten Fällen verdoppelte   sich die HIV-Neuinfektionen im Vergleich zu 2001. Besonders 2008 und   2009 stiegen die HIV - Neuinfektionen rasant an. Die jetzt amtliche Zahl   steht im krassen Widerspruch zur öffentlichen Wahrnehmung. Denn noch  im  Dezember 2009  spekulierte das Institut mit gerade einmal 35   Neuinfektionen für 2009. Das Wort Spekulation ist wörtlich zu nehmen.   Denn tatsächlich sind die jährlich zum Welt - Aids - Tag kolportierten   Zahlen eine reine Schätzung. Dabei hätten einfache Nachfragen vor  Ort  ausgereicht, um sich ein realistischeres Bild von der Lage zu  machen.   Da wäre Brandenburgs einzige HIV – Schwerpunkt – Ambulanz im  Klinikum  "Ernst von Bergmann", die anlässlich der Aidsgala Potsdam 2009,  schon  mit viel höheren Zahlen eindringlich um Spenden warb. Auch Katte  e.V.  der seit Jahren den HIV – Schnelltests für schwule Männer in  Potsdam  anbietet, warnte schon im Februar 2009 vor der Explosion der  Fallzahlen  in einer Potsdamer Tageszeitung. Weiterlesen ...
(Gaybrandenburg - Tabulose Rundschau) Von der   Öffentlichkeit unbemerkt zog das Robert – Koch – Institut im Juni diesen   Jahres endgültige Bilanz über die Zahlen gemeldeter HIV – Infektionen   in Brandenburg für das Jahr 2009. Mit 51 gemeldeten Fällen verdoppelte   sich die HIV-Neuinfektionen im Vergleich zu 2001. Besonders 2008 und   2009 stiegen die HIV - Neuinfektionen rasant an. Die jetzt amtliche Zahl   steht im krassen Widerspruch zur öffentlichen Wahrnehmung. Denn noch  im  Dezember 2009  spekulierte das Institut mit gerade einmal 35   Neuinfektionen für 2009. Das Wort Spekulation ist wörtlich zu nehmen.   Denn tatsächlich sind die jährlich zum Welt - Aids - Tag kolportierten   Zahlen eine reine Schätzung. Dabei hätten einfache Nachfragen vor  Ort  ausgereicht, um sich ein realistischeres Bild von der Lage zu  machen.   Da wäre Brandenburgs einzige HIV – Schwerpunkt – Ambulanz im  Klinikum  "Ernst von Bergmann", die anlässlich der Aidsgala Potsdam 2009,  schon  mit viel höheren Zahlen eindringlich um Spenden warb. Auch Katte  e.V.  der seit Jahren den HIV – Schnelltests für schwule Männer in  Potsdam  anbietet, warnte schon im Februar 2009 vor der Explosion der  Fallzahlen  in einer Potsdamer Tageszeitung. Weiterlesen ...Meinung: Sieh das mal positiv Alter!
 Alter assoziieren wir oft mit Gebrechlichkeit, Einsamkeit und Verlust.  Als wir den Kongress vorbereitet haben, waren das auch unsere ersten  Assoziationen. Aber je mehr wir das Gespräch gesucht haben mit Menschen,  die mit HIV älter und alt werden, um so mehr ist uns deutlich geworden,  dass diese Menschen neben dem Verlust auch eine große Bereicherung  durch ich Älterwerden erleben und oft ganz viel Freude an ihrem Leben  haben. Wir wollen versuchen, diese unterschiedlichen Aspekte im Kongress  zu zeigen und laden Sie vor allem zu den beiden  Kaleidoskop-Veranstaltungen heute und morgen ein, bei denen wir speziell  auf diese Erfahrungen fokusieren werden.
Alter assoziieren wir oft mit Gebrechlichkeit, Einsamkeit und Verlust.  Als wir den Kongress vorbereitet haben, waren das auch unsere ersten  Assoziationen. Aber je mehr wir das Gespräch gesucht haben mit Menschen,  die mit HIV älter und alt werden, um so mehr ist uns deutlich geworden,  dass diese Menschen neben dem Verlust auch eine große Bereicherung  durch ich Älterwerden erleben und oft ganz viel Freude an ihrem Leben  haben. Wir wollen versuchen, diese unterschiedlichen Aspekte im Kongress  zu zeigen und laden Sie vor allem zu den beiden  Kaleidoskop-Veranstaltungen heute und morgen ein, bei denen wir speziell  auf diese Erfahrungen fokusieren werden.
Wichtige Jahrestage fallen  in dieses Jahr. Die Berliner AIDS-Hilfe wurde vor 25 Jahren gegründet  und im AVK wurde vor 25 Jahren mit der Behandlung des ersten  AIDS-Patienten das Schöneberger Modell entwickelt. Weiterlesen...
Meinung: WAU - WAT Kekse ? - Ja, Hundekekse für den guten Zweck!
In knapp zwei Wochen, am 1. Dezember 2010, findet wieder der von der Weltgesundheitsorganisation der Vereinten Nationen 1988 ausgerufene Welt-Aids-Tag statt, der auch in diesem Jahr wieder unter dem Motto „Gemeinsam gegen Aids: Wir übernehmen Verantwortung ...“ steht. Weiterlesen....Prävention: Leuchtturm in Brandenburg
(Gaybrandenburg – Aktuell) Bis zuletzt blieb  es  spannend, wer beim Bundeswettbewerb Aidsprävention, "Neue Wege sehen,   neue Wege gehen" zu den vierzehn nominierten Projekten gehören wird. Dieser   wurde zum zweiten Mal von der Bundeszentrale für gesundheitliche   Aufklärung (BZgA) gemeinsam mit dem Verband der privaten   Krankenversicherung e.V. (PKV) 2010 ausgelobt.  Doch schon vor der   feierlichen Preisverleihung in der Berliner Kalkscheune stand fest: Wer   es bis Berlin geschafft hat, gehört wirklich zu den herausragenden,   Beispiel gebenden Projekten der Aidsprävention in Deutschland und kann   mit Fug und Recht "Innovation" auf seine Fahnen schreiben. 
Gesucht   wurden Projekte, die sich auch thematisch neuen Herausforderungen   stellen und so Innovation unter Beweis stellen. Dazu gehörten zum   Beispiel die Themen von möglichst frühzeitigem Beraten und Testen, der   Ansprache besonders schwer erreichbarer Gruppen und der Schutz vor   anderen sexuell übertragbaren Infektionen als HIV.
Weiterlesen...
Projekt: Stimmen in der Stadt
„Auf Rente bin ich ja damals gegangen, weil ich dachte, dass ich sowieso nicht mehr lange lebe. Und kurz danach gab es die Kombitherapie. Aber es gab nie ein Angebot oder die Möglichkeit, von der Rente wieder runterzugehen. Dann wäre ich einfach wieder arbeitslos geworden. … Ich glaube, mein Selbstwertgefühl würde steigen, wenn ich etwas täte, was ich als sinnvoll empfände…. „ Weiterlesen....
Pressespiegel: Der Welt - Aids - Tag in Brandenburg
Erklärung der Gesundheitsministerin zum Welt - Aids - Tag in Brandenburg
Erklärung Katte e.V. zum Welt - Aids Tag in Brandenburg
Pressemitteilung_WAT_2010.pdf